Zum Hauptinhalt springen
  • Franziskanerbrüder
    • Geschichte
    • Bruder Jakobus Wirth
    • Kreuzkapelle
    • Kommunitäten
    • Unser Engagement in Indien
    • Angebote 2022
    • Wir beten für Dich
  • Leben im Orden
    • Gelübde
    • Gebetsleben
    • Brüdergemeinschaft
    • Gemeinsame Arbeit
    • Der Weg zum Ordensbruder
  • Spiritualität
    • Jesus Christus
    • Franziskus & Klara
    • Sonnengesang
    • Bruder Jakobus Wirth
  • Soziale Werke
    • Bruder Jakobus Wirth-Stiftung
    • Einrichtungen & Dienste
  • Medien & Aktuelles
    • Ukraine-Hilfe
    • Wir schauen hin
    • Aktuelles & News
    • Pressekontakt
    • Magazin pax et bonum
    • Videos
    • 3D-Rundgänge
    • Luftaufnahmen
    Logo FranziskanerbrüderLogo Franziskanerbrüder

    Herzlich willkommen

    bei den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz!

    Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Gemeinschaft, unser Ordensleben sowie unsere Sendung und unseren Auftrag interessieren. Wenn Sie weiter lesen, finden Sie alle wichtigen Informationen zu Geschichte und Spiritualität unserer Kongregation. Sie lernen die einzelnen Kommunitäten kennen und erfahren Interessantes zu unserem caritativen Engagement, unseren Einrichtungen und zu den Orten, an denen wir den Auftrag unseres Gründers Bruder Jakobus Wirth als internationale franziskanische Brüdergemeinschaft mit Leben füllen und erfahrbar werden lassen.

    Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und wünschen Ihnen von Herzen Gottes Segen.

    Sie sind hier:

    1. Medien & Aktuelles
    2. Meldung

    Ohnmacht und Bewusstlosigkeit

    Ausreichend Trinken ist gesund und vorbeugend, so Kardiologe Dr. Michael Bracko

    04.08.2022

    Dr. med. Michael Bracko referierte Anfang August in seinem Vortrag „Ohnmacht und Bewusstlosigkeit“ aus der Sicht des Kardiologen die recht häufig und oft plötzlich auftretenden Ereignisse.
    Der leitende Arzt der Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) ging sehr detailliert auf die vielen möglichen Situationen im Alltag ein, in der eine Ohnmacht vorkommen kann. Da das Gehirn kurz nicht durchblutet ist, kommt es zu plötzlicher Bewusstlosigkeit und häufig gleiten die Beine weg, die Muskeln werden schlapp und es besteht Sturzgefahr. Mitunter kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen und dann muss sofort richtig reagiert werden und der Rettungsdienst gerufen werden. Die Ursachen einer Ohnmacht und Bewusstlosigkeit können vielfältig sein und der Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin am Krankenhaus St. Marienwörth rät dringend zur Abklärung beim Facharzt: „Die Prognose nach einer einmaligen Synkope, umgangssprachlich Ohnmacht oder Kollaps genannt, ist meist gut, wenn keine schwere Erkrankung zugrunde liegt. Nun gilt es, die Begleitverletzungen zu behandeln und die Ursache zu erkennen.“

    Die Hauptursachen sind Kreislaufschwäche, eine Überreizung des vegetativen Nervensystems oder eine Herzkrankheit. Der versierte Kardiologe erläuterte sehr verständlich und anhand von Ultraschallvideos, wie man bei der Erkennung einer Herzerkrankung diagnostisch vorgeht, denn Erkrankungen des Herzmuskels und der Herzklappen können zur verminderten Durchblutung des gesamten Körpers führen.

    Häufig sind Herzrhythmusstörungen und der damit einhergehende zu langsame Puls bedingt durch Alter, Medikamente und koronare Herzkrankheiten der Grund für den plötzlichen Schwindel und Ohnmacht. Durch Untersuchungen wie Ruhe- Elektrokardiogramm (EKG), Langzeit-EKG, Eventrecorder und weitere wird dies festgestellt. Oft ist der Herzschrittmacher das geeignete Hilfsmittel. Hier hat man seit Einführung des „Herzschlagtaktgebers“ sehr gute Erfahrungen im Krankenhaus St. Marienwörth mit insgesamt schon über 3.000 Implantierungen gemacht, die Nachsorge durch die beiden Kardiologen Dr. Thomas Middeldorf und Dr. Michael Bracko ist gewährleistet. Darüber hinaus gibt es vielfältige weitere Optionen, den Patient*innen zu helfen.

    Beispielsweise gibt es bei zu schnellen Rhythmusstörungen der Herzkammer, bekannt als Kammerflattern oder -flimmern, die Möglichkeit, durch Einsetzen eines Defibrillators den plötzlichen Herztod zu verhindern. Auch dies kann im St. Marienwörth durchgeführt werden.

    Dr. med. Michael Bracko ging am Ende des Vortrages auf Fragen aus der Zuhörerschaft gerne ein und gab allen mit auf den Weg: „ Man kann Einiges selbst tun, um gesund zu leben. Nicht rauchen, sich regelmäßig körperlich bewegen und gute Ernährung und normales Körpergewicht anstreben sind dabei sehr wichtig. Vorsorgeuntersuchungen wie EKG, Blutdruck, Diabetes und Cholesterin bitte regelmäßig wahrnehmen und auch die Zufriedenheit im Leben finden.“

     

    < Nächster Artikel
    < Zurück
    Vorheriger Artikel >
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookieeinstellungen
      X
      Wir verwenden Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Ich akzeptiere

      Detaillierte Cookie–Einstellungen

      Nur notwendige Cookies akzeptieren

      DatenschutzerklärungImpressum

      X
      Datenschutzeinstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Notwendige Cookies

      Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Typo3 Systemcookies

      Dient zur Lauffähigkeit der Website.

      Cookiename:fe_typo_user
      Laufzeit:Session-Cookie (endet mit Schließung des Browsers)

      Wacon Cookieconsent

      Speichert den Cookie-​Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain.

      Cookiename:waconcookiemanagement
      Laufzeit:1 Jahr

      PHP Session

      Dient zur Lauffähigkeit der Website.

      Cookiename:PHPSESSID
      Laufzeit:Session-Cookie (endet mit Schließung des Browsers)

      Speichern

      ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

      DatenschutzerklärungImpressum

    Logo Franziskanerbrüder