Sommerfest im St. Antoniushaus
Am letzten Mittwoch im Juli feierte das St. Antoniushaus sein jährliches Sommerfest.
Vorbereitet, gestaltet und durchgeführt wurde es mit vielen Ideen und Witz vom Team der sozialen Betreuung. Bei angenehm sommerlichen Temperaturen genossen die Bewohner*innen die kühlen Schorlegetränke, die liebevoll zusammen gemixt wurden.
Mit Spaß und besonders guter Laune nahm das Publikum die Auftritte und Aktionen gerne wahr. Zum Auftakt gab es ein Trompetensolo des Bewohners Friedhelm Speicher. Er hatte ein Lied zur Musik „An der Nordseeküste“ selbst getextet und der Ohrwurm sprang gleich über und wurde freudig mitgesungen von allen Bewohner*innen.
Danach wurde die Sommerhitparade mit „Live-Auftritten“ der Stars in der „Antoniusgartenmanege“ gestartet. Alle Schlagersterne aus den 70- und 80-er Jahren wurden hervorragend gedoubelt von Mitarbeiter*innen der sozialen Betreuung. Auf die Bühne kam Wencke Myhre alias Claudia Stangenberg mit dem Song „Knallrotes Gummiboot“. Paola alias Ute Hennig sang „Peter Pan“ und Hildegard Knef alias Alexandra Hennig den überaus beliebten und bekannten Hit „Für mich soll´s rote Rosen regnen“. Leila Bouafia kam als Nomi und sang sich mit dem Lied „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ in die Herzen der Zuhörer*innen.
Dann trat auch noch Gitte alias Melanie Kraus mit ihrem „Ich will ´nen Cowboy als Mann“ unter großem Beifall auf und als Heino brillierte Wolfgang Siegler mit den Songs: „Die schwarze Barbara“, „Rosamunde“ und als Zugabe „LulaLei“.
Die Stimmung war schon auf dem Höhepunkt, und das nicht nur beim Publikum, auch die Akteure hatten ganz viel Freude an der Darbietung. Nun wurde auch das lebensgroße „Kasperletheater ohne den Kasper“ dargeboten, gespielt von Alexandra Gillmann (Polizist), Claudia Stangenberg (Oma) und Ute Hennig (Gespenst). Großen Beifall erntete das Trio! Nun kam das Publikum wieder in Bewegung, der Sitztanz der Bewohner*innen zu dem Lied „Tulpen aus Amsterdam“ lockerte noch zusätzlich auf. Das Finale bestritten die „Biene Maya und ihre Freunde“ mit Tanz und Gesang, hier war das gesamte Team der sozialen Betreuung im Einsatz. Das großartige Programm des Sommerfestes wurde abgerundet mit gegrillten Steaks und Bratwürsten.
Einrichtungsleiter Volker Specht, er betreute gekonnt den Grill, ist begeistert von dem Engagement und der Ideenvielfalt all seiner Mitarbeitenden in der sozialen Betreuung: „Vielen Dank an die Leiterin Claudia Stangenberg und ihr Team. Die Darbietungen waren wieder ein Ohren- und Augenschmaus und die Lachmuskeln wurden tüchtig strapaziert. Es war ein gelungenes Sommerfest für alle in der Einrichtung.“