Zum Hauptinhalt springen
  • Franziskanerbrüder
    • Geschichte
    • Bruder Jakobus Wirth
    • Kreuzkapelle
    • Kommunitäten
    • Angebote 2023
    • Wir schauen hin
    • Wir beten für Dich
  • Orden & Spiritualität
    • Gelübde
    • Gemeinschaft & Gebet
    • Gemeinsame Arbeit
    • Der Weg zum Ordensbruder
    • Unsere Spiritualität
  • Soziale Werke
    • Stiftung-Franziskanerbrüder
    • Einrichtungen & Dienste
    • Bruder Jakobus Wirth-Stiftung
  • Internationalität
    • Unser Engagement in Indien
    • Ukraine-Hilfe
  • Aktuelles
    • Aktuelles & News
    • Pressekontakt
    • Magazin pax et bonum
    • Videos
    • 3D-Rundgänge
    • Luftaufnahmen
    Logo FranziskanerbrüderLogo Franziskanerbrüder

    Herzlich willkommen

    bei den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz!

    Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Gemeinschaft, unser Ordensleben sowie unsere Sendung und unseren Auftrag interessieren. Wenn Sie weiter lesen, finden Sie alle wichtigen Informationen zu Geschichte und Spiritualität unserer Kongregation. Sie lernen die einzelnen Kommunitäten kennen und erfahren Interessantes zu unserem caritativen Engagement, unseren Einrichtungen und zu den Orten, an denen wir den Auftrag unseres Gründers Bruder Jakobus Wirth als internationale franziskanische Brüdergemeinschaft mit Leben füllen und erfahrbar werden lassen.

    Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und wünschen Ihnen von Herzen Gottes Segen.

    Sie sind hier:

    1. Aktuelles
    2. Meldung

    Gute Betreuung für einen guten Start in das Medizinerleben

    07.06.2023

    PJ-Studierende starten ins Tertial.

    Ende Mai starteten fünf Studierende ins Praktische Jahr am Krankenhaus St. Marienwörth. Denise Wenning, Cornelia Stapf, Liliana Janssen, Sophie Luise Hartleb und Jan-Sebastian Boegel erlernen unter Anleitung praktische, ärztliche Fähigkeiten direkt mit den Patienten. Das St. Marienwörth erleichtert allen den Einstieg in den dreimonatigen Aufenthalt mit aufmerksamer Betreuung und Angeboten wie Fallbesprechungen und Fortbildungen. 
     
    Zu den praxisnahen Lerneinheiten gehören: Die Falldiskussionen mit Oberarzt Dr. Marcus Dahlem am Montag, gefolgt von wechselndem fachspezifischem Unterricht am Dienstag. Immer am Mittwoch können sich die Medizin-Studierenden zusammen mit ärztlichen Spezialisten des Krankenhauses beim Tumorboard einbringen. Bei diesem beraten sich Mediziner aller Abteilungen mit niedergelassenen Ärzten, um im Rahmen einer interdisziplinären Fallbesprechung die optimale Strategie zu entwickeln.
    Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Schmitz ergänzt: „Dieser Termin ist aus unserer Sicht sehr ergiebig, weil die Studierenden hier einerseits einen Einblick in die Komplexität von Krankheiten bekommen. Andererseits bietet das interdisziplinäre Board eine Zusammensetzung von Disziplinen, die ihresgleichen sucht. Hier kann man sich auch einiges von der Herangehensweise der Kolleginnen und Kollegen abgucken.“
    Zur Vorbereitung auf das Board bietet Prof. Dr. Schmitz auch immer eine erläuternde Einführung an. 
     
    Gleich einen Tag darauf, am Donnerstag können die Studierenden an Fortbildungen wie dem Radiologie-Unterricht teilnehmen und wichtiges Wissen erwerben. Diese Termine und das Mitarbeiten im Krankenhaus sollen bei den angehenden Medizinern peu a peu Selbstvertrauen und Fähigkeiten wachsen lassen. Grundsätzlich erlernen die Studierenden Dinge wie Blutabnahme, Braunülenanlage und Untersuchungen immer unter Supervision eines approbierten Arztes.  
     
    Bevor die fünf in das Praktische Jahr und in den Klinikalltag eintauchen, wartete auf sie am ersten Tag noch ein gemeinsames Mittagessen mit Johannes Nikolay. Er ist einer der PJ-Mentoren, Oberarzt in der Chirurgie des Hauses und legt zusammen mit den Kollegen die Grundlagen für einen guten Start der Studierenden. 
     
    Das St. Marienwörth ist seit Mitte 2015 Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Innerhalb des Praktischen Jahres gehören die Innere Medizin, die Chirurgie und die Allgemeinmedizin zu den Pflichtfächern für die angehenden Ärzte. Darüber hinaus bietet die Bad Kreuznacher Klinik noch die Anästhesiologie und die Psychosomatik als Wahlfächer an. 
     
    Mehr Informationen über das Praktische Jahr am St. Marienwörth können auf www.marienwoerth.de eingesehen werden. 
     

    < Nächster Artikel
    < Zurück
    Vorheriger Artikel >
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookieeinstellungen
      X
      Wir verwenden Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Ich akzeptiere

      Detaillierte Cookie–Einstellungen

      Nur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

      X
      Datenschutzeinstellungen

      Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

      Notwendige Cookies

      Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Cookie Informationen anzeigen

      Cookie Informationen verbergen

      Typo3 Systemcookies

      Dient zur Lauffähigkeit der Website.

      Cookiename:fe_typo_user
      Laufzeit:Session-Cookie (endet mit Schließung des Browsers)

      Wacon Cookieconsent

      Speichert den Cookie-​Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain.

      Cookiename:waconcookiemanagement
      Laufzeit:1 Jahr

      PHP Session

      Dient zur Lauffähigkeit der Website.

      Cookiename:PHPSESSID
      Laufzeit:Session-Cookie (endet mit Schließung des Browsers)

      Speichern

      ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

      Datenschutzerklärung Impressum

    Logo Franziskanerbrüder