Benefizkonzert des LPO RLP am 16. Juli
Musikalischer Sommervormittag im Kurpark von Bad Kreuznach
Am 3. Julisonntag fand das diesjährige Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz zugunsten des Freundschafts- und Fördervereins St. Marienwörth statt.
Die Zuschauerzahlen mit über 500 Personen und der Spendenbetrag von 2.313 Euro übertrafen alle Erwartungen und das Ergebnis des Vorjahres.
Das gutgelaunte Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Laszlo Szabo, Stellvertretender Musikalischer Leiter des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz, gab vor begeistertem Publikum anspruchsvolle Unterhaltungsmusik zum Besten.
Bei herrlichem Sommerwetter freuten sich die 37 Profimusiker*innen über ein sehr aufmerksames Publikum. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Lucas Dillmann, der perfekt nicht nur auf die einzelnen Musikstücke einging.
Er erinnerte auch an die vielen Kolleginnen und Kollegen im Polizeidienst, die täglich rund um die Uhr für die Sicherheit im Land sorgen, was mit sehr viel Applaus und Wertschätzung quittiert wurde.
Im Kurpark von Bad Kreuznach konnten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Stühlen, auf der niedrigen Mauer rings rum und auf Decken im Park ganz am Musikgenuss der Extraklasse erfreuen. Das hochprofessionell arrangierte Programm hatte für jeden etwas zu bieten. Titel wie „Curtain up“ von Alfred Reed, „Skyfall“ von Adele, „Music“ von John Miles und abschließend der „Radetzkymarsch“ von Johann Strauß sind nur einige Beispiele für die Vielfalt.
Der Vorsitzende des Freundschafts- und Fördervereins Ralf-Dieter Kanzler und seine Vorstandskolleg*innen sind sehr zufrieden mit der Benefizveranstaltung: „ Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, wenn die Profimusiker des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz für uns spielen. Sie unterstützen den Förderverein nun schon zum neunten Mal mit einem Konzert, dafür sind wir sehr dankbar. Wir freuen uns schon das 10. Mal im nächsten Jahr, das ist schon jetzt in Planung.“
Ganz besonderer Dank gilt den Sponsoren aus den Reihen des Vorstandes des Fördervereines, ohne die eine solche Großveranstaltung nicht möglich ist.
Herzlichen Dank an die Unternehmensgruppe Kreuznacher Stadtwerke, die Sparkasse Rhein-Nahe, das Augenzentrum Bad Kreuznach, die Creditreform Langenfeld KG und das Holz- und Baustoffzentrum Beinbrech.
Herzlichen Dank auch an die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) und das PK Hotel Kurhaus für die tolle Unterstützung und den drei Maltesern, die wieder ehrenamtlich den Sanitätsdienst übernommen hatten.
Weitere Infos zum Freundschafts- und Förderverein St. Marienwörth unter www.marienwoerth.de