Leben im Orden

Ordensleben erscheint vielen Menschen heute fremd. Das Zusammenleben in einer religiösen Gemeinschaft mit einer festen Ordnung und nach einer ganz bestimmten Regel, hat wenig mit modernen Schlagworten wie „Selbstverwirklichung“ und „Individualisierung“ zu tun. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die den Weg der Nachfolge Christi in der Form des Ordenslebens wählen. Sie spüren in sich die Berufung zu einem Leben in personaler Gottesbeziehung und den Wunsch gemeinsam mit anderen die Liebe Jesu im eigenen Leben für andere sichtbar und erfahrbar werden zu lassen. Sie leben aus der Gewissheit, dass es im Leben ein MEHR geben muss, einen höheren Sinn, fernab von materiellen Gütern.
Das Ordensleben der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ruht dabei auf drei festen Säulen:
- dem spirituell-religiösen Leben,
- der beruflichen Tätigkeit und
- dem Leben in Gemeinschaft.
Diese drei gleichrangigen Dimensionen geben dem Leben innerhalb des Ordens Struktur und Orientierung. Eine Überbewertung einer der drei Komponenten ist nach unserer Erfahrung keine gute Grundlage für das Ordensleben. Vielmehr schafft erst die ausgewogene Balance von Spiritualität, Beruf und Gemeinschaft die Voraussetzung für ein wahrhaft brüderliches Miteinander, welches ein Leben lang eingeübt werden will. Diese Erfahrung des lebenslangen Einübens war auch prägend für den Hl. Franziskus und für alle Schwestern und Brüder seines Ordens.
Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu uns hat: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
1 Johannes 4,16